Aus Wollresten und aufgeribbelten alten Strickwaren entstehen Decken für Bedürftige. (Foto: cpd)
Die youngcaritas im Erzbistum Paderborn ruft zum Spenden von Wollresten und alter Strickkleidung auf. Unter dem Motto "Wolle spenden - Wärme schenken" werden aus den Wollresten und der aufgeribbelten Strickware warme Decken für bedürftige Menschen in Rumänien und Malawi sowie wohnungslose Menschen in Dortmund gestrickt. Eine Gruppe engagierter Frauen aus Brilon-Madfeld strickt diese Decken für den guten Zweck.
"Das Stricken hilft gleich doppelt", sagt Linda Heinemann von der youngcaritas im Erzbistum. Einmal den Bedürftigen, die die Decken erhalten. Denn die fertigen Decken werden über die Franziskanerinnen in Salzkotten an arme Familien in Malawi und Rumänien vermittelt, sowie im Rahmen der youngcaritas-Aktion "Warm durch die Nacht" an wohnungslose Menschen in Dortmund verteilt, die besonders im Winter dem Wetter ausgesetzt sind.
"Zudem hilft die Aktion auch den älteren Damen, die sich trotz der kontaktarmen Corona-Zeit einer sinnstiftenden Aufgabe widmen", erklärt Ulrike Hackenholt von der Abteilung Altenhilfe des Diözesan-Caritasverbandes, die die Aktion gemeinsam mit der youngcaritas initiiert hat. Gemeinsam zu stricken, wenn auch wegen der Corona-Situation jede für sich zu Hause, sei ein gutes Mittel zur Linderung von Einsamkeit.
Wolle und Strickkleidung können Im Paderborner Dom in einem Sammelbehälter neben der Krippe abgegeben werden. Weitere Sammel-Standorte, verteilt über das Erzbistum, werden im neuen Jahr folgen.