Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber (rechts) verabschiedet Sabine Lohmann nach 25 Jahren als Vorsitzende der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung (KAG) im Erzbistum Paderborn.(Foto: cpd/Johanna Amedick)
Mit viel Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement ist Sabine Lohmann aus Paderborn nach mehr als 25 Jahren als Vorsitzende der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung (KAG) im Erzbistum Paderborn verabschiedet worden. Nachfolgerin wurde Angelika Tuschhoff aus Paderborn. In einer feierlichen Veranstaltung im Paderborner Hotel Aspethera würdigte Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber ihre langjährige und unermüdliche Arbeit für die Müttergenesung. "Sie waren das Herzstück unserer Caritas-Kur- und Erholungsarbeit. Ihr Engagement für die Erholung suchenden Mütter, Väter, Kinder und auch pflegenden Angehörigen war einmalig, bewundernswert und inspirierend", sagte van Bebber. Mit ganzem Einsatz habe sie unzählige Stunden investiert, um anderen zu helfen. "Und dabei haben Sie stets ein Lächeln auf den Lippen und im Herzen getragen." Ihre Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu unterstützen, egal ob im direkten Kontakt mit Hilfesuchenden, oder politisch in NRW und auf Bundesebene, sei "ein Geschenk" gewesen.
Wechsel im Vorsitz der KAG Müttergenesung im Erzbistum Paderborn: Angelika Tuschhoff (3. v. l.) löste Sabine Lohmann (2. v. l.) ab, die ihr Amt nach mehr als 25 Jahren aufgab. Links KAG-Geschäftsführerin Verena Ising-Volmer, rechts KAG-Mitglied Kathrin Waldhoff, beide beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn tätig.(Foto: cpd/Johanna Amedick)
Sabine Lohmann begann ihren Weg in die Müttergenesung 1978 als Auszubildende im Sekretariat des Referats "Kur- und Erholungshilfen der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung" im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn. Ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Fähigkeit, auch in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen, stachen sofort hervor. Bereits im Alter von 18 Jahren übernahm sie 1981 vertretungsweise die Hausleitung des Kurhauses Bad Wildungen und legte damit den Grundstein für ihr lebenslanges Engagement in der Unterstützung von Müttern, Vätern, Kindern und pflegenden Angehörigen.
Seit 1999 hatte Sabine Lohmann das Amt der Vorsitzenden der KAG inne, 2005 wurde sie in den Vorstand des Caritas Kur- und Erholungsheime im Erzbistum Paderborn e. V. berufen. Ihre Amtszeit war geprägt von zahlreichen Initiativen, wie der Organisation von Benefizkonzerten, Kunstausstellungen und Aktionstagen, für die sie als Schirmherrin häufig die Frau des jeweiligen Bundespräsidenten gewinnen konnte. Damit sicherte sie nicht nur Aufmerksamkeit für die Müttergenesung, sondern leistete auch einen wichtigen finanziellen Beitrag zur Unterstützung der Mütter und ihrer Familien.
Besondere Anerkennung erhielt Sabine Lohmann für ihre erfolgreiche Arbeit in der Kurberatung des örtlichen Caritasverbandes Paderborn, wo sie von 1997 bis 2023 tätig war. "Mütter, Väter, Kinder und pflegende Angehörige zu unterstützen, einen Beitrag zu deren Entlastung zu leisten, war ihre Passion", sagte Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber.
Info
Zur Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung (KAG) im Erzbistum Paderborn gehören 19 Kurberatungsstellen und zwei Mutterkind-Kliniken in Winterberg und Bad Wildungen. Die KAG unterstützt Mütter, Väter und pflegende Angehörige, entsprechende Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen wahrzunehmen. Finanziell benachteiligten Kurende unterstützt die KAG mit Spendenmitteln der Müttergenesung. Getragen wird die KAG von den katholischen Frauenverbänden kfd und KDFB sowie den Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn. Der KAG-Bundesverband ist dem Deutschen Caritasverband angeschlossen und ist eine der Trägergruppen des Deutschen Müttergenesungswerks.
Mehr Infos: www.caritas-paderborn.de/beraten-helfen/gesundheit/kur-und-erholungshilfen