Die Diözesan-Caritasdirektoren Esther van Bebber und Ralf Nolte laden zur Teilnahme am Wettbewerb ein. (Foto: cpd/Markus Jonas)
Die Caritas in Nordrhein-Westfalen ruft alle Auszubildenden ihrer Einrichtungen, Dienste und Hilfen zur Teilnahme am Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" auf. Mit Blick auf die NRW-Kommunalwahlen im September 2025 sollen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in kurzen, selbst produzierten Videos ihre Gedanken zur Demokratie teilen. Dabei winken Geldpreise von insgesamt 10.000 Euro.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs, an dem sich auch alle jungen Leute in den Berufskollegs, Einrichtungen und Diensten der Caritas und ihrer Fachverbände im Erzbistum Paderborn beteiligen können, stehen Fragen wie: Was bedeutet Demokratie für mich? Wo begegnet mir Demokratie im Alltag? Welche Freiheiten bietet mir das Leben in einer Demokratie? Ziel des Wettbewerbs ist es, das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse zu stärken, das Interesse an gesellschaftlichen Fragen zu fördern und kritisches Denken sowie Meinungsbildung zu unterstützen.
"Unser Ziel ist es, den jungen Menschen bewusst zu machen, wie wichtig Freiheit, Chancengerechtigkeit, Respekt und Menschlichkeit für unser Zusammenleben sind", sagt Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber. "In Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und wachsender Neigung zu extremen Positionen können gerade junge Menschen mit ihrer Kreativität und Energie zum Ausdruck bringen, wie zentral diese für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft sind."
Eingeladen zur Teilnahme sind Schülerinnen und Schüler aus Caritas-Pflegeschulen und Berufskollegs für Gesundheit und Soziales, Auszubildende in den vielfältigen Einrichtungen der Caritas sowie Freiwilligendienstleistende. Auch junge Mitarbeitende, die frisch aus dem Studium oder der Ausbildung kommen und gerade ihre Stelle bei der Caritas antreten, sind zur Teilnahme aufgerufen.
"Die Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler sowie alle jungen Menschen, die sich in unseren Einrichtungen engagieren, stehen für eine Botschaft, die uns als Caritas seit Jahrzehnten antreibt: Jeder und jede hat das Recht, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben", sagt Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte. "Die demokratische Gestaltung unserer Gesellschaft ermöglicht es uns, die Würde jedes einzelnen Menschen zu schützen. Wir laden dazu ein, im Rahmen des Wettbewerbs über diese demokratischen Werte nachzudenken und sich für unsere Demokratie stark zu machen."
Die Form der Teilnahme ist offen: Mindestens zwei Personen oder auch kleinere oder größere Gruppen können sich organisieren, um ihre Ideen umzusetzen. Auch außerhalb der Caritas kann das Projekt in der Freizeit mit Freundinnen und Freunden weiterverfolgt werden. Anmeldeschluss ist der 1. Mai, Einsendeschluss für die Videos der 1. Juni. Gesponsert wird der Wettbewerb von WestLotto und der Provinzial Versicherung.
Info
Informationen zur Teilnahme, den Einsendefristen und den Bewertungskriterien sind unter www.menschleute.de zu finden. Informationen zur Kampagne unter www.lebefreiheit.de